unsere Leistungen
für Unternehmen

Energieeffizienz ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis durchdachter Planung.

Sie fragen sich, wo in Ihrem Unternehmen ungenutzte Einsparpotenziale liegen?

Ob sich Investitionen in neue Technologien lohnen? Oder wie Sie staatliche Fördermittel optimal nutzen können?

Als erfahrene Ingenieure für Energieberatung begleiten wir Sie ganzheitlich: von der Analyse Ihrer bestehenden Systeme über die Entwicklung passgenauer Energiemaßnahmen bis hin zur Antragstellung und Qualitätssicherung während der Umsetzung.

So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für nachhaltige Effizienz, reduzierte Kosten und zukunftssichere Lösungen.

Grundriss eines Gebäudes, erstellt vom Ingenieurbüro Stuerenburg & Hedwig als Teil der energetischen Modernisierung und Sanierungsplanung.

Unsere Leistungen und ihre Vorteile

  • Das Energieaudit ist der erste Schritt in der Energieberatung.

    Es ein Verfahren, das den Energieverbrauch analysiert, Einsparpotenziale identifiziert und die Ergebnisse in einem Bericht dokumentiert.

    Wenn wir ein Energieaudit bei Ihnen durchführen, werden 50% unseres Beratungshonorars (max. €3.000) gefördert.

  • Das energetische Sanierungskonzept ist das 2. Modul der Energieberatung.

    Es zeigt, wie ein Nichtwohngebäude entweder schrittweise (Modernisierungsfahrplan) oder durch eine umfassende Sanierung in einem Zuge den KfW-Effizienzgebäudestandard erreichen kann.

    Eine solche Energieberatung durch uns wird ebenfalls zu 50% gefördert, mit einem Maximalbetrag von €4.000.

  • Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.

    Gebäudehülle & Anlagentechnik

    Sie entscheiden sich, Gebäudehülle und/oder Anlagentechnik energetisch zu modernisieren? Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihre Modernisierungsmaßnahmen.

    Ihre Fördervorteile

    • Umsetzung von Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Beleuchtung, Lüftung, Klima: 15% pro förderfähige Maßnahme, gedeckelt auf max. 400€ pro Quadratmeter bei einer Nettogrundfläche ab 1.000m².

    • Kosten der Energetischen Baubegleitung (Energieberater): 50% der förderfähigen Ausgaben, gedeckelt auf 5€ pro Quadratmeter Nettogrundfläche, bis auf max. 20.000€.

    Anlagen zur Wärmeerzeugung

    Auch hier unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung von Fördermitteln. Bei der Förderung von Anlagen zur Wärmeerzeugung profitieren Sie von höheren Fördersätzen als bspw. bei der Gebäudehülle.

    Ihre Fördervorteile

    • Die Basisförderung beträgt 30 %

    • Umsetzung von Modernisierung der Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik): 30 % der förderfähigen Ausgaben; gedeckelt auf max. 400€ pro Quadratmeter bei einer Nettogrundfläche ab 1000m²

    • Kosten der Energetischen Baubegleitung (Energieberater): 50 % der förderfähigen Ausgaben; Gedeckelt auf 5€ pro Quadratmeter Nettogrundfläche, bis auf max. 20.000€

  • Wenn es darum geht, einen Wärmeerzeuger auszutauschen, muss zunächst ermittelt werden, wie viel Energie ein Gebäude benötigt. Hierzu wird eine Heizlastberechnung benötigt.

    Die Heizlastberechnung zeigt, wie viel Wärme ein Gebäude benötigt, um selbst bei niedrigsten Außentemperaturen im Winter eine vorgegebene Innentemperatur zu erreichen.

    Ergänzend dazu wird der hydraulische Abgleich durchgeführt. Dabei werden alle Heizkörper im Heizkreislauf betrachtet und berechnet, wie viel Leistung jeder einzelne benötigt, um alle Räume gleichmäßig zu erwärmen.

    Sowohl die Heizlastberechnung als auch der hydraulische Abgleich sind verpflichtend, wenn der Austausch des Wärmeerzeugers gefördert werden soll.

  • Unsere PV-Analyse liefert Ihnen eine fundierte Einschätzung zur Rentabilität Ihrer geplanten Photovoltaikanlage.

    Dabei analysieren wir Ihr Objekt anhand von Wetterdaten und der

    verfügbaren Dach- oder Freiflächen sowie gegebenen oder geschätzten Investitionskosten.

    Durch die Auswertung von Sonneneinstrahlung, Energieertrag und Investitionskosten erhalten Sie eine sachliche Grundlage für Ihre Entscheidung. Gerne erstellen wir einen detaillierten Bericht, der Ihnen zeigt, ob und in welchem Umfang sich Ihre PV-Anlage wirtschaftlich lohnt.

  • Ein Energieausweis wird nicht nur für Wohn-, sondern auch Nichtwohngebäude benötigt.

    Je nach gesetzlicher Vorgabe erstellen wir Ihnen den Energieausweis nach verbrauchs- oder bedarfsorientierter Berechnung.

  • Energieausweise

    Für den Verkauf oder die Vermietung eines Objektes wird ein Energieausweis benötigt? Erstellen wir für Sie und Ihre Kunden.

    Unsere Leistungen

    • Energiebedarfsausweis für Wohn- und Gewerbeobjekte

    • EnergieVerbrauchsausweis für Wohn- und Gewerbeobjekte

  • Wohnflächenberechnung nach DIN 277 oder WoFlV mit Laserscan

    Für die präzise Ermittlung der Wohn- oder Nutzfläche bieten wir Berechnungen nach DIN 277 oder der Wohnflächenverordnung (WoFlV) an.

    Unsere Messungen erfolgen mit hochpräzisem 3D-Laserscan (Leica BLK 360), wodurch auch exakte Volumenberechnungen möglich sind.

    Auf Wunsch stellen wir Ihnen zudem die Rohdaten der Vermessung zur Verfügung.

  • Wir wissen gar nicht, dass LED's gefördert werden.

  • Auch bei nachträglichen Änderungen überhielt Herr Hedwig den Überblick. Top!

  • Es war schwer, jemanden für die Heizlast zu finden. Für Fa. Stürenburg & Hedwig war das kein Problem.

Warum sich für uns entscheiden?

Wir begleiten Sie – von der Systemanalyse über die Planung von Energiemaßnahmen und Fördermittelberatung bis zur Antragstellung und Baubegleitung.

Wir sind Ingenieure, bringen aber auch einen praktischen, handwerklichen Hintergrund mit und sind als Berater und Dozenten immer auf dem neuesten Stand der Technik & des Wissens.

Was uns wichtig ist: Wir stehen für eine lösungsorientierte Beratung, immer auf Augenhöhe. Wir können Fach-Chinesisch, wir lieben es aber klar & Bremisch!